Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Business Plan (nur für angemeldete Benutzer)
Öffentliche Haushalte besser verstehen
Hackday Moers am 23. und 24. März 2019: https://pad.okfn.de/p/Hackday_Moers19 und https://www.codeforniederrhein.de/hackday-2019/
Berlin Wahlsalon 2019 6.-7. April: https://www.meetup.com/de-DE/OK-Lab-Berlin/events/259818253/
Barcamp München am 4. Mai 2019: https://barcamptools.eu/mucgov19/
FORUM Offene Stadt Hamburg am 8. November 2019: https://offenestadt.info/
Soll und Ist pro Einnahmeart (das sind z.B. Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer etc.) aufgeschlüsselt nach
Um die Kommunen untereinander vergleichen zu können sind diese gehalten die Ergebnisse der KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement, https://www.kgst.de/) zu berücksichtigen.
(Quelle: Email von Jürgen Melles)
Was sind verlässliche Quellen und wie können die Daten automatisch verarbeitet werden?
Direkter Kontakt ist problematisch (DSGVo) - keine Emails, keine Anrufe bei Neukontakten. Briefversand, Flyer auslegen / in Briefkästen einwerfen (nicht bei Kennzeichnung: Keine Werbung) ist ok. Unklar bei sozialen Netzen: darf man private Kontakte geschäftlich ansprechen?
Bei bewuster Einwilligung ist das OK. Kaltbesuche: Nicht erlaubt. Wird man weiterempfohlen sollte der Empfehlungsgeber die Kontaktaufnahme dort ankündigen.
Sonst müssen die Kunden kommen: durch Anzeigen, Konferenzen, Ausstellungen, Veranstaltungen, Messen.
https://www.haushaltssteuerung.de/doppische-haushaltsplaene.html
Die Konkurrenz und verwandte Projekte
IKVS: direkter Konkurrent - Marktführer
Haushaltsdaten.de: eOpinio GmbH. Schwerpunkt in Hessen
ProFIS: als Teil einer umfassenderen Haushaltscontrollingsoftware
KGSt: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement
Die erste Ideensammlung hebe ich erstmal noch auf.